Vorschau
Du Kochst auf dem Smartphone?
- Die Zukunft in Cartoons
Juni - Ende September 2026

Kochen auf dem Smartphone, Fahren mit Photosynthese, streikende Roboter, Fischstäbchen als Zahlungsmittel – in dieser Ausstellung wird das Brennglas der Satire zur Glaskugel. 44 Cartoonistinnen und Cartoonisten entwerfen darin kuriose und ironisch-nachdenkliche Zukunftsvisionen, die ungeahnte Perspektiven eröffnen.
Mit hellseherischem Scharfsinn und kritischem Blick widmen sie sich bisher noch ungestellten Fragen: Erhöht sich das Renteneintrittsalter dank medizinischen Fortschritts auf 180? Und was sagt eigentlich die KI dazu? Begegnen wir bald figurbewussten Taxis und Kaffeemaschinen in Führungspositionen?
Zwischen absurden Erfindungen, gesellschaftlichen Umbrüchen und technologischen Entwicklungen entfaltet sich eine Welt voller Möglichkeiten – mal hoffnungsvoll, mal dystopisch. Rosa Elefanten im Garten oder Herrschaft der Kakerlaken? Grüne Biotope anstelle von Autobahnen oder Unterwassertouren durch Berlin? Zeitreisende Handwerker, die stets zur rechten Zeit auftauchen, oder Sonntagsspaziergänge im Schutzanzug? Ob Apokalypsenschutzversicherung, Wurstlieferdrohnen oder Virtual-Reality gegen Wohnungsnot – die Ideen sprengen die Grenzen des Gewohnten und zeigen: Es wird vielleicht nicht alles gut, aber immerhin lustig!
Eine Leihgabe der Caricatura Kassel
Deutsch ist Beautifull
- Eine Liebeserklärung an die Deutsche Sprache
Oktober 2026 - Ende Januar 2027

Wie viele Wörter gibt es eigentlich im Deutschen und wie viele Menschen auf der ganzen Welt sprechen diese Sprache? Wie wirkt das Deutsche auf andere Muttersprachler*innen? Welche Wörter sind aus anderen Ländern zu uns eingewandert und welche sind ausgewandert? Wie entfalten kleine Satzzeichen eine große Wirkung und wer kann sich an längst vergessene Worte erinnern? Liebevoll und genau zugleich nimmt Sprachforscher Dr. Rolf-Bernhard Essig diese Phänomene unter die Lupe und erklärt die Hintergründe mit Kenntnis und Augenzwinkern. Und weil das Deutsche uns allen als Wort-Schatz gehört, ist Mitmachen angesagt: Alle kleinen und großen Besucher*innen dürfen sich auf eine Sprachreise durch die Ausstellung begeben und rätseln, raten, staunen. Die wortverliebte Schau möchte zur Auseinandersetzung mit Sprache als bedeutendem Werkzeug der menschlichen Kommunikation anregen.
Eine Leihgabe des Stadtmuseums Fellbach