Geschichts- und Heimatverein e.V. Dreieichenhain

Dreieich-Museum

Der Glöckner von Notre Dame

Victor Hugos »Der Glöckner von Notre Dame« erschien 1831 und gilt als einer der bedeutendsten historischen Romane der
Romantik.
Voller bizarrer Charaktere und feinster psychologischer Figurenzeichnungen ist es in erster Linie eine Geschichte über die Kraft der Liebe in all ihren Facetten.
Es geht aber auch zu einem großen Teil um Ausgrenzung von Menschen, die anders sind und von der Gesellschaft nicht anerkannt werden.

Auf dem Höhepunkt des jährlichen Narrenfestes, wird Quasimodo zum König der Narren gewählt. Auf diesem Fest zieht die wunderschöne Zigeunerin Esmeralda
mit ihrem Tanz alle Blicke auf sich. Claude Frollo, der Erzdekan von Paris, verfällt ihr augenblicklich, der Theaterautor Gringoire ebenso. Esmeralda selbst
verliebt sich unsterblich in Phoebus, Hauptmann der königlichen Leibgarde und eitler arroganter Frauenschwarm. Sehr zum Leidwesen von Gringoire und erst recht von Claude Frollo. Er will Esmeralda für sich alleine besitzen. Als sie sich eines Nachts mit Phoebus trifft, wird dieser von dem eifersüchtigen Frollo niedergestochen, der unerkannt entkommt. Statt seiner wird Esmeralda
des Mordes und der Hexerei angeklagt und verurteilt.
Quasimodo versucht sie zu retten. Er entführt sie in die Kirche wo sie Asylrecht hat. Es kommt zu Aufständen, denn auch die Bettler und Gaukler sind auf Esmeraldas Seite. Das Militär schlägt den Bettleraufstand nieder und das Drama nimmt seinen Lauf...


Bühnenfassung
Jan Kauenhowen, Christoph Nix
Miriam Reimers

Inszenierung
Tanja Garlt

Termine:

Freitag,     den 26. 08. 2016 um 20:00 Uhr (Premiere)
Samstag,   den 27. 08. 2016 um 20:00 Uhr
Sonntag,   den 28. 08. 2016 um 18:00 Uhr

(Abendkasse und Einlass eine Stunde vor Beginn)

Karten erhalten Sie unter: 06103-60000

 

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Nulla facilisi.