Geschichts- und Heimatverein e.V. Dreieichenhain

Dreieich-Museum

9. Dezember

Foto: Museum Charlottenburg-Wilmersdorf

1914

Kriegsweihnachten

Mit Begeisterung waren Anfang August 1914 viele Männer mit fröhlichem Gesang und ohne jeden Zweifel am Sieg in den Krieg gezogen. Von der Euphorie ließen sich wohl auch die Wagners anstecken: Gleich neben dem Weihnachtsbaum hing eine Landkarte, auf der sie die Truppenbewegungen mit ähnchen markierten. Wie eine böse Vorahnung, was in den kommenden Jahren folgen sollte, steht der neue Wecker in der Mitte des diesjährigen Weihnachtsfotos allerdings schon auf kurz vor Zwölf. Ansonsten lässt sich auf dem Foto noch nichts erahnen von der „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“. Unter den Geschenken findet sich ein sorgfältig in ein Kuvert gesteckter Geldschein. Ferner gab es eine Packung Schwarzkopf Shampoon, das auf „keinem Gabentisch fehlen“ dürfe, wie eine zeitgenössische Werbung empfahl.