31. Dezember
Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins neue Jahr 2021!
Ein Wort zum Schluss
Aus "B. Jochens, Deutsche Weihnacht. Ein Familienalbum 1900-1945 (1996) 11f":
"Dss überhaupt, während zweier Kriege, eine so ungewöhnlich umfangreiche und dichte Folge von Weihnachtsfotos entstehen konnte, verdanken wir der Tatsache, dass die Wagners zur "richtigen Zeit" geboren wurden. Bereits im Ersten Weltkrieg hatte Richard Wagner ein Alter erreicht, das ihn vor dem Einsatz an der Front bewahrte und es ihm ermöglichte, auch in den folgenden Jahren Weihnachten mit seiner Frau zu verbringen. Und dennoch hat der Krieg, der Zweite Weltkrieg, dieser Gemeinschaft ein Ende bereitet. Nachdem jahrelange Entbehrungen Ehefrau Anna aller Kräfte beraubt hatten, starb sie im august 1945 im Alter von 71 Jahren. Richard Wagner starb 1950 kurz vor Weihnachten mit 77 Jahren.
Was sie hinterlassen haben, sind Protokolle von vier Jahrzehnten deutscher Weihnacht, einem kleinen Bereich deutschen alltagslebens. Auf langen Atem anggelegt, zeugen sie von einer beharrlichen Zuversicht, der alle Zeitumstände nichts anhaben konnten. Das unbeirrte Festhalten an ihren Gewohnheiten hat die Wagner, ohne dass ihnen dies selbst bewusst gewesen sein wird, in der Erinnerung bewahrt. Zugleich hat es der Nachwelt Mitteilungen überliefert, die in ihrer ungezwungenen Privatheit eine wichtige Ergänzung bilden zur kulturgeschichtlichen Dokumentation oder literarischen Schilderungen des Weihnachtsfestes, die das Besondere für die Außenwelt hervorheben, nicht das Typische, Immer-Wiederkehrende."