Geschichts- und Heimatverein e.V. Dreieichenhain

Dreieich-Museum

2. Dezember

Foto: Museum Charlottenburg-Wilmersdorf

1901

Auf dem Weg ins 20. Jahrhundert

Ruhig, aber nicht spannungsfrei waren die Zeiten beim zweiten gemeinsamen Weihnachtsfest der Wagners. Zwei Wochen zuvor waren in Stockholm erstmals die Nobelpreise verliehen worden. Einer der Preisträger war der Physiker Wilhelm Conrad Röntgen. Er hatte die bahnbrechende Entdeckung der nach ihm benannten Röntgenstrahlen gemacht. Im selben Jahr war aber auch unter maßgeblicher Beteiligung deutscher Truppen der sogenannte „Boxeraufstand“ in China brutal niedergeschlagen worden. Unbeeindruckt von diesen Ereignissen scheint das junge Paar erneut ein behagliches Fest verlebt zu haben. Neben Leckereien wie einem Weihnachtsstollen gehörten dazu auch Zigarren sowie eine Flasche Aromatique, die Richard Wagner in den Händen hält. Dieser hochprozentige Gewürzkräuterlikör begleitete auch künftig manches Weihnachtsfest.