Geschichts- und Heimatverein e.V. Dreieichenhain

Dreieich-Museum

1. Dezember

Foto: Museum Charlottenburg-Wilmersdorf

1900

Mit Volldampf voraus

Die von Kaiser Wilhelm II. für das neue Jahrhundert ausgegebene Parole „Mit Volldampf voraus“ mag auch die jungen Eheleute bei ihrem ersten gemeinsamen Weihnachtsfest beflügelt haben. Gemeinsam mit ihrer Katze Mietz lebten die Wagners damals noch in Essen, der ersten Station in Richard Wagners Berufsleben als
Eisenbahner. Ihren Weihnachtsbaum haben sie mit echten Kerzen, einigen Kugeln, vergoldeten Pfeffernüssen und Christbaumketten geschmückt. Der Gabentisch ist noch recht spärlich ausgestattet: Äpfel und selbstgebackene Lebkuchen gehörten aber auch später stets dazu. Für Richard Wagner war das Rauchen augenscheinlich ein besonderes Vergnügen. Hält er hier noch eine eindrucksvolle langstielige Pfeife in der Hand, wird er sich in den kommenden Jahren fast zu jedem Weihnachtsfest mit Zigarre zeigen.